28.06.2019 Event des HGV - 100 Jahre Kirchenmusik
„Musik erleben“, das ist das Motto unseres diesjährigen Sommerevents. Wir feiern mit dem Orchesterverein Finther Kirchenmusik das 100-jährige Bestehen.
„Musik erleben“, das ist das Motto unseres diesjährigen Sommerevents. Wir feiern mit dem Orchesterverein Finther Kirchenmusik das 100-jährige Bestehen.
Anlässlich der 50-jährigen Wiederkehr der Eingemeindung Finthens, laden der Ortsbeirat und der Ortsvorsteher, sowie der Heimat- und Geschichtsverein Finthen zu folgenden Veranstaltungen ein:
In einer bewegenden Trauerfeier hat Finthen am 8. Mai 2019 Abschied genommen von Werner Lehr, einem ganz besonderen Menschen und engagierten Finther.
Der Geschichts- und Brauchtumsverein Mainz-Weisenau e.V. mit seiner ersten Vorsitzenden Barbara Hof-Barocke und der Geschichtsverein Nierstein waren Gast beim Finther Schwesternverein, dem Heimat- und Geschichtsverein Finthen e.V.
Am Samstag, den 6. April 2019 unternimmt der HGV einen Abstecher in die Hechtsheimer Geschichte. Um 14:00 Uhr treffen wir uns an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 51, Abfahrt ist 14:08 Uhr.
Der Schulleiter der Waldorfschule Mainz-Finthen, Götz Döring freute sich über eine Spende des HGV Finthen und Matthias Jansky in Höhe von 350 Euro.
Eine positive Überraschung gleich im neuen Jahr. Der Sprecher des Fördervereins der Peter -Härtling-Schule Mainz-Finthen, Günter Jessen und Schulleiterin Waltraud Schier freuten sich einen Spendenscheck in Höhe von 350 Euro
Im Rahmen seiner Weihnachtsfeier ehrte der Heimat- und Geschichtsverein Finthen e.V. langjährige Mitglieder. Der Vereinsvorsitzende Benno Kraft betonte in seiner Rede wie wichtig die Unterstützung der Mitglieder gerade in der heutigen Zeit für einen Verein ist.
In Erinnerung und zum Gedenken an unsere ehemaligen Mitbürger jüdischen Glaubens, veranstaltet der HGV Finthen in Kooperation mit dem Fastnacht- und Brauchtumsverein Finther Freiherrn und Freifrauen sowie der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Finthen eine Aktionswoche zum Judentum in Finthen. Im Einzelnen finden folgende Veranstaltungen statt:
Ein Kommentar von Ingo Schlösser
Puuuuhhh, endlich ist es soweit. Seit zwei Jahren bin ich damit beschäftigt unseren Internetauftritt den modernen Gegebenheiten anzupassen. Eine lange Zeit, geprägt von Rückschlägen, wenig Zeit und zu hohen Selbstansprüchen. Mehrmals habe ich alles verworfen und von vorne begonnen, dennoch ist es jetzt geschafft.
Ein unterirdischer See mit kristallklarem Wasser zieht alle Blicke auf sich. Eine mystische Atmosphäre geht von dem Raum aus. Gemälde aus einer längst vergangenen Epoche zieren die Wände. Das alles können Sie bei der Besichtigung der Finther Gewölbe am 20. Oktober 2018 erleben.
In Anwesenheit von Oberbürgermeister Michael Ebling, Bürgermeister Günter Beck und Ortsvorsteher Herbert Schäfer, erfolgte am 26.06.2018, die Grundsteinlegung für das neue Bürgerhaus Finthen.